|
Meine Frage war schon ernst gemeint, wobei ich eben kein sub 3 h Läufer bin, aber in Berlin meine letztjährige Zeit um 30 min unterbieten möchte.
Hoffentlich zählen bei dir nicht nur Menschen, die den Marathon unter 3 h oder die Triathlon-LD bei ordentlich vermesserer Streckenlänge unter 9 h schaffen, sonst wäre ich vermutlich in diesem Punkt in deinen Augen wertlos....
Ich möchte schon den Berlin-Marathon 2011 nach meinen derzeit max. verfügbaren Möglichkeiten laufen, aber dazu benötige ich auch unterwegs "Brennstoff" für meinen Motor.
Evtl. ist es auch nur eine mentale Geschichte, den Eindruck zu haben nicht zu "verhungern".
Beim Marathon in MA/LU gab es auch Energieriegel an div. Verpflegungsstellung und Cola auf den letzten 15 km.
Ich hatte den Eindruck, dass mir das brühwarme Cola durch den Zucker- und Coffeinanteil ein wertvoller Energiespender auf den letzten 10 km war.
Meist sind die Bananen die bei solchen Läufen gereicht werden noch fast grasgrün und daher zumindest für meine Verdauung, durch den höheren Säureanteil ?, weniger geeignet oder liegen mir wie Blei im Magen.
Ordentlich gereifte Bananen, mit leichten Zuckerflecken, sind kein Problem.
Ein Gürtel mit Gel oder Riegel möchte ich beim Wettkampf aus unterschiedlichen Gründen ( Gewicht, Transpiration, Scheuerstellen ) nicht tragen.
Sind Energieriegel und Cola an den Verpflegungsstellen bei Marathon's wirklich so ungewöhnlich oder gar unnötig ?.
|