gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Empfehlungen für Triathlon Rad für Einsteiger?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2011, 21:44   #17
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Also... als 'habe eigentlich noch keine Ahnung, und bin mir sowieso noch nicht so ganz sicher, was denn wirklich passt und das richtige ist'-Athlet (sorry, nicht bös gemeint) würde ich mir sicherlich kein Rad beim Versender / Kistenschieber kaufen, sondern mich von jemandem beraten lassen, der erstens meine Grundlagen erkennen und bewerten kann (Beweglichkeit, Kraft, Haltungsschwächen), und zweitens auch gezielt von manchen Super-Duper-Hattunichjesehn-Kohleraketen abraten kann.

Mit anderen Worten: Geh zum Experten (je nachdem wo Du wohnst und wie weit Du bereit bist zu fahren, gibt es da sicherlich ein oder mehrere zur Auswahl).

Das Wettkampfrad auch als Trainingsrad nutzen - geht durchaus. Allerdings sollte man dann recht einfach die Lenkerposition wechseln können - eine aggressive Wettkampfabstimmung ist halt nichts für gemütliches Grundlagentraining. Und 'ne lockere Grundlagenkonfiguration verschwendet Zeit im Wettkampf. Und nur auf Grundlagenkonfiguration trainieren, und für Wettkampf umbauen - lass es. Und Zeitfahrbügel ist nichts für Fahrten in der Gruppe. D.h. eher Rennlenker mit Dir vernünftig passenden Aufsatz (mir passt Syntace C2 - dagegen komme ich mit S-Bends überhaupt nicht zurecht. Andere fahren S-Bends oder ganz flach!) nehmen.

Thema Laufräder wurde schon angesprochen. Wenn's Geld nur für einen Laufradsatz reicht, dann einen mittelhohen Allround-Satz (keine Ksyrium SL, R-Sys oder vergleichbar! 30-40mm-Alufelge, 20-24 Messerspeichen, das tut es auch). Gute Reifen (pannensicher, leicht rollend) sind wichtiger. Aerotüte bringt dann nochmals einiges, und ist billiger als 'n zusätzlicher Satz Hochprofillaufräder.

Gewicht des gesamten Systems: Eher nebensächlich, wenn Du nicht gerade im Hochgebirge herumturnen willst. Es sollte natürlich kein 15kg-LKW werden, aber die sub-7kg-Rennratte muss es auch nicht gerade sein. Steifigkeit im Lenkkopf sowie Tretlager ist wichtiger, und robuste Komponenten (105er reicht - es sei denn, es muss doch die sub-7-Rennratte werden).

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten