|
Gerade Zahlen
Hi dude,
selbstverständlich bin ich bislang ausschließlich mit Pulsuhr gelaufen. Ein Gerät mit GPS habe ich nicht. Und ich bin eine Freundin gerader Zahlen: So stelle ich mir den Wecker immer auf 6:00, 6:15, 6:30 Uhr oder so und wenn ich die Minutentaste zu lange gedrückt habe, muss ich weiter drücken bis zur nächsten geraden Zahl. Nur manchmal, wenn ich meinen gerade-Zahlen-Spleen aktiv bekämpfen will, stelle ich ihn auf 6:33 Uhr - und finde das dann ganz komisch. Wegen der geraden Zahlen laufe ich natürlich immer Zeiten wie 1 h, 1:30 h oder 2 h und laufe dafür auch mal noch ein Stück hin und her. Durch meinen gerade-Zahlen-Zwang habe ich allerdings im Laufe vieler Laufjahr gelernt, die Strecke so zu berechnen, dass ich in der Regel nicht mehr auf und ab laufen muss. Allerdings muss ich manchmal das Tempo anpassen, was natürlich noch schwachsinniger ist, weil es dann manchmal nix mehr mit auslaufen zu tun hat. Aber auch hier arbeite ich an meinem Zwang und stoppe die Uhr jetzt schon mal bei 1:52 h oder so.
Überhaupt laufe ich in den letzten Monaten zwar nur noch selten, aber relativ oft ganz ohne Uhr. Und habe erstaunlicherweise Spaß daran, obwohl doch sonst mein Motto war: Nicht aufgezeichnet ist nicht gemacht.
Beim Radfahren war ich immer weniger zwanghaft, bin jahrelang ohne Tacho gefahren und habe kein Wattmesssgerät.
Dass ich alles aufzeichne(te) ist übrigens um so bescheuerter, als dass ich mich nie wieder damit beschäftige. Ich hatte einfach immer gern die Einträge im Trainingstagebuch von Polar und die Gesamtstundenzahl und so. Allerdings hat sich mein Trainer das Zeug ab und an angeschaut.
Jetzt, als "Schwimmerin": oft mit Uhr, im Schwimmverein auch ohne, weil die immer so blöd gucken, wenn man ne Uhr anhat. (Ich sollte eigentlich wenigstens dazu stehen, was?)
Schöne Grüße nach NY!
Judith, die übrigens ihren besten langen Triathlon vermutlich nur deshalb so gut hinbekommen hat, weil der Tacho auf'm Rad nicht ging und sie deshalb so schnell geradelt ist, weil sie ohne Tacho keinerlei Tempogefühl hatte und deshalb Angst hatte, viel zu langsam zu sein
|