gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Inferno Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2011, 09:24   #134
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Auch wieder gut zurück....

...h abe Heinz Zurbrügg den Orga-Präsident nach der Absage des Schwimmstarts noch schnell gesprochen und er hat so schön gesagt: " der Inferno bietet immer etwas Neues, Du musst einfach jedes Jahr dabei sein" ....

Tja, er weiß wohl, dass ich seit 5 Jahren jedesmal zum letzten Mal dabei bin.

Wie schon geschrieben, war die Absage des Schwimmstarts sehr vernünftig, da nicht nur die Bojen gefehlt haben, man darf nicht vergessen, dass auf dem großen See das Feld immer sehr in die Breite gezogen ist, es für das SLRG bei Wellen extrem unünersichtlich wird und der Wind noch ziemlich von vorne kam, d.h. gerade für sehr schlechte Schwimmer wäre es schwierig geworden.

Leider hat der Velostart im Pulk für eine ziemlich stressige Radreise von Interlaken nach Meringen geführt, faires Fahren war oft gar nicht möglich und es war schön, dann in den Anftsieg zur Scheidegg zu kommen.

Unendlich heiß war der anschließende Anstieg mit dem MTB auf die kleine Scheidegg, ich war glücklich dieses Jahr zum ersten Mal n der Abfahrt nicht absteigen zu müssen und so waren die Radzeiten für meine Verhältnisse super...

... wie so oft hat´s mich dann beim Laufen gekostet: bis Mürren habe ich mich super gefühlt, gut verpflegt und war zügig unterwegs und habe mich in Mürren noch guter Dinge von meinem Begleitteam berabschiedet. Ziemlich genau einen Kilometer nach Mürren bin ich wie gegen eine Wand gerannt. Das Kanonenrohr in der Hitze war eine Qual, bei der Verpflegung nach dem Kanonenrohr musste ich eine 10minütige Pause machen. Danach ging´s wieder etwas besser und mein Kreislauf hat wieder funktioniert.

Der Rest lief dann noch halbwegs ordentlich und schon auf den letzten 15 Stufen vergisst man so manche Qual unterwegs.

Zeichen der großen Hitze war auch, dass sehr viele Athleten im Ziel medizinische Versorgung (Infusionen) benötigt haben.

Fazit: Wie immer ein einzigartiges, sehr hartes und phantastisches Rennen, v.a. auch wegen der netten Mitstreiter (Grüße an alle, habe mich sehr gefreut Euch wieder zu treffen) und dem tollen Orga- und Versorgungsteam, dank der unglaublichen Hitze (noch wärmer als im Vorjahr) war´s für mich sehr hart (bevorzuge kühlere Bedingungen).



Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten