gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tischtennis für die Wissenschaft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2011, 11:30   #13
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Normaler Belag

Das was hier als Schwammunterlage gezeigt ist, wäre dann in unserem Fall die Agarose und die Noppen sinken ein. Das mit dem Ablösen des Schwammes: Wozu hat man Azubis? Nein, es sind immer relativ kleine Stücke (max. 5 cm im Durchmesser), die wir von dem Belag brauchen, da zupft man mal ne Weile. Und die Stücke werden mehrfach verwendet. Die alten sind nur jetzt so spröde, dass sie langsam zerbröseln, weil die Agarose heiss ist, wenn die Stücke aufgelegt werden. Die härtet dann mit den Stücken darauf aus und man kann die Belagstücke entfernen, zurück bleiben die Gruben. Was das für ein Belag war vorher, ob außen Noppen, innen Noppen, mit oder ohne Schwamm, ist Schnuppe. Entscheidend ist nur die Noppengröße, die wir eben experimentell überprüfen müßten auf Passgenauigkeit.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten