Was bei der Diskussion immer wieder auffällt: Vielfach wird gar nicht eine Aussage als solche bewertet sondern viel mehr das was man selber da hineindenkt.
Beispiel: Ich erzähle "einfach so" was ich für ein Rad habe. Der eine nimmt die Aussage einfach als Aussage. Der andere der selber neidisch ist interpretiert da gleich eine Angeberei hinein obwohl u.U. gar nicht so gemeint. Soll man lügen wenn einer fragt was man für ein Fahrrad hat um nicht als Angeber zu gelten? Was soll gleich die Frage wie schnell jemand ist und ob sich das lohnt wenn einer ein teures Fahrrad fährt?
Oder den Begriff Draftathlon als Schimpfwort aufzufassen, IMHO genauso daneben. Es ist bei den meisten nichts weiter als eine begriffliche Trennung zweier Varianten einer Sportart. Ohne Bewertung der sportlichen Leistung. Trotzdem fühlen sich viele Draftathleten immer gleich angegriffen obwohl keiner eine derartige Absicht hatte.
Typisch deutsch und typisch spiessig ist IMHO gerade die Tatsache vieles nicht neid- und vorurteilsfrei anznehmen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
|