Zitat:
Zitat von SteffenS
Hallo zusammen,
nach jahrelanger Bequemlichkeit habe ich mich dazu durchgerungen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Das klappt auch ganz gut, aber irgendwas muss ich ja in dieser Zeit anstellen; am besten so etwas, dass man trainingstechnisch auch was davon hat. Hierfür bräuchte ich einen guten Ratschlag
Die Strecke ist ungefähr 23 km lang, etwa auf der Hälfte der Strecke muss ich allerdings einen (ungewollte) Pause einlegen um mit einer Fähre über den Rhein zu schippern.
Vorgestellt hatte ich mir eigentlich morgens, in aller Ruhe zur Arbeit zu fahren und es dann heimwärts richtig krachen zu lassen; aber jeden Tag volles Rohr Tempo bolzen ist auf die Dauer sicher auch nicht das richtige.
Wie könnte ich denn die Strecke gestalten um einen g'scheiten Trainingseffekt zu bekommen ?
|
Öfter mal abends das Rad stehen lassen und nach Hause laufen und am nächsten Tag in die Arbeit laufen (du bewegst dich schließlich in einem Triathlonforum)

(und in den Sommermonaten brauchst du dann auch keine Fähre, weil du den Rhein schwimmend überquerst, mit Zwischensprints um dem Schiffsverkehr aus dem Weg zu gehen! )
Mir fällt es übrigens leichter
früh hart zu radeln (oder zu laufen) als abends. Das Problem bei mir ist, dass mich das Arbeiten desöfteren anstrengt (im nicht körperlichen Sinn) und abends dann schon einiges an Stresshormonen verpulvert ist. Hängt aber sicher vom persönlichen Typ (und von der Art der Arbeit) ab.