gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Pace im MD-Halbmarathon?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2011, 11:53   #22
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Muskulär hab ich ja noch gar keine Probleme, bei mir ist immer erst "der Ofen aus", ich ess wohl zu wenig, vergesse das dauernd. Ich hab mich aber insgesamt auch gut vorbereitet. Ein paar Läufe um die 20km, mehrere Koppeltrainings 90km+10km usw.
Wow, du bist definitiv besser vorbereitet als ich Ich töt mich immer mit ~150km Rad und dann hab ich keine Lust mehr auf Laufen

Wie hast du das Koppeln von der Intensität her gestaltet? Ich hab einmal 90km+10km (allerdings MTB statt Rennrad) Vollgas ab ca. der ersten Hälfte Rad gemacht und war dann eine Woche lang kaputt

Zitat:
Ich hab (auf der LD) immer 5-7 Gels mit Tesa/Tixu auf's Oberrohr geklebt/pickt. Einfach mit einem Ende auf's Oberrohr, 2 Runden mit den Band um's Rohr (ggfls. auf den Bowedenzug aufpassen, nicht mit festpicken) und dann den nächsten direkt dahinter (fächerförmig). Einige haben eine Oberrohrtasche, die auf das Oberrohr direkt hinter das Steuerrohr mit Klettverschluß ge"schnallt" wird.
http://www.tomsbikecorner.de/product...mpaign=froogle
Ich komm da im Wiegetritt immer mit den Knien dran.
So eine Speedbox wäre für Podersdorf durchaus anzudenken; dort ist alles flach, sodass ich ohnehin nicht aus dem Sattel muss.

Bezüglich Trinken noch eine Frage: Bekommt man da einfach Radflaschen bei den Versorgungsstationen geschenkt? Was mach ich dann mit meinen eigenen Flaschen??
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten