|
Also ich nehme hier auch absolut niemanden irgendwas übel. Wenn es jemand wirklich besser weiß habe ich da kein Problem mit.
Und so was ich mittlerweile über Leistungstest gelesen habe deckt sich das schon mit Joschijs Post da wohl einiges Auslegungssache ist. Beim "normalen" Laktattest gibt es anscheinend auch einen Bereich in dem sich die individuelle Schwelle befindet, welche dann 'irgendwie' bestimmt wird. Mich würde mal interessieren wie groß dabei dann die maximale Abweichung im Endergebnis bei einer falschen Interpretation sein kann.
Aber so wie das letzten Freitag von dem Studiogast bei der LD rüber kam hängt es sowieso von vergleichsweise vielen Faktoren ab, dass es eher schwierig ist aus einem einzigen Test das richtige Ergebnis rauszulesen und später im Training anzuwenden.
Ich tendieren dann momentan schon zu "ganz oder gar nicht" Sichtweise. Und ob sich ca. 3*150€ pro Jahr lohnen sei mal dahin gestellt. Ausnahme natürlich so ein Glücksgriff wie Joschij das beschrieben hat.
|