Zitat:
Zitat von Fairway
Mir ging es letztens genauso. Bei den swimnights lief alles super, weil mit Neo und ohne Wettkampfgetümmel. Ich dachte, ich hätte das Freiwasserschwimmen nun prinzipiell ganz gut im Griff.
[...]
Dachte ich.
[...]
Ich habe für mich dann das Hauptpropblem dahingehend identifiziert, einen "richtigen" Platz im Feld zu finden, in dem die anderen um einen rum eine ähnliche Geschwindigkeit schwimmen. Wenn man schnell seinen Rhythmus finden kann, dürfte man eigentlich nicht panisch werden.
Wie macht ihr das bei der Startaufstellung? Fragt ihr euch durch, wer wie schnell schwimmt? Oder wer gar Brust schwimmt? Ich möchte beim nächsten Mal vermeiden, dass ich einerseits überschwommen werde und andererseits wieder an Brustschwimmern hängen bleibe.
[...]
|
Willkommen im Club

Hab mittlerweile 2 VDs und eine OD hinter mir aber beim Schwimmen unter Wk-Bedingungen noch nicht wirklich schlauer. Startgruppen gab's da nicht d.h. bei meinen WKen hüpften >200 Leute gleichzeitig in's kühle Nass...
Bei Wk 2, der OD dachte ich eigentlich keine probleme zu bekommen, weil das Wasser direkt tief ist und sich das Feld schnell verteilen sollte... irgendwie hab ich's trotdzem geschafft in 'nem Pulk Brustschwimmer zu hängen... ich war echt kurz davor nach 300m abzubrechen... hab ich zum Glück nicht und konnte dann wenigstens noch 'n guten km mein Tempo in Ruhe schwimmen

Bei Wk 3 (wieder VD) war der Plan in der ersten Reihe, aber ein bischen weiter weg von den Bojen zu starten (also nicht ganz Ideallinie und von den ganz schnellen Schwimmern weg), am Anfang Vollgas geben und dann hoffen Platz zu haben... war ein Super Plan, allerdings vergass ich, dass bei dem Wettkamp die ersten 50m gewatet wirde, weil's so flach reingeht und ich "waten" nicht geübt hatte
-> Mein Plan sagt: Swimnights mitnehmen (auch wenn's kein echtes Wk-Gerangel gibt). Und beim nächsten Wettkampf noch weiter aussen (im Sinne von Weg von der Ideallinie/Bojen) aufstellen und dann langsam einwärts kämpfen...