gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Keine Verpflegung bei langen Läufen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2011, 18:52   #6
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.884
-

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es gibt auch die Möglichkeit, gelegentliche Nüchternläufe über kürzere Distanzen einzustreuen, und den langen Lauf mit etwas Kohlehydrate zu erleichtern – und ihn dadurch letztlich schneller zu laufen.

Zwar zeigen Studien, dass sich mit KH-Mangeltraining der relative Anteil der Fettverbrennung steigern lässt. Es gibt meines Wissens nach aber keinen überzeugenden Nachweis, dass man damit im Rennen (Marathon) schneller wäre. Und darauf kommt es schließlich an.

Grüße,
Arne
Ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass es für mich besser ist, wenn ich auf den langen Läufen auch KH zu mir nehme.

Voriges Jahr hab ich in der Saisonvorbereitung, auch bei Läufen bis 2:40 h keine KH zugeführt. Heuer dagegen auch bei Läufen welche nur 1:40 h lang waren.

Den Hauptvorteil seh ich nicht darin, dass ich ein höheres Tempo realisieren kann, denn das ist ja nicht mein Ziel bei einem langen Lauf, sondern die Regeneration. Ich bin einfach um einiges frischer nach dem Lauf und kann in den Tagen danach besser trainieren.

Die langen Läufe sind ja nicht nur dafür da, um den Fettstoffwechsel zu schulen (machen wir ja auf dem Rad) sondern um die Beine an die muskuläre Belastung zu gewöhnen.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten