gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Keine Verpflegung bei langen Läufen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2011, 18:09   #4
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Trinken auf jeden Fall - Wasser und zwar so, dass Du kein nennenswertes Flüssigkeitsdefizit beim Laufen aufbaust. Dazu vorher und nachher mal wiegen um deine Schweißrate zu bestimmen.

Bei Läufen von 90-120 Minuten braucht kein gesunder Mensch irgendwas essen, denn diese Dauer kannst Du aus deinen körpereigenen Glykogenvorräten bestreiten. Im Marathon tragen die Dich bis ca. km 32-35, dann kommt der "Mann mit dem Hammer" - also das Phänomen das jeder kennt, dem schon mal die Körner ausgegangen sind und der Fettstoffwechsel nur lausig trainiert war.

Essen ist grad beim langen Lauf absolut kontraproduktiv, da der primäre physiologische Sinn des langen Laufes darin besteht, den Fettstoffwechsel zu trainieren, d.h. insbesondere das hormonelle Glukagon-Leptin-System und die Fettstoffwechselenzyme zu "trainieren". Das funktioniert aber nicht, wenn Du Kohlenhydrate zu Dir nimmst (Riegel, Gel, das übliche eben) da dadurch eine Insulinreaktion ausgelöst wird. Wenn Insulin aktiv ist, wird kein Körperfett mobilisiert, da Glukagon, der hormonelle Gegenspieler in den Hintergrund tritt.

Solltest Du generell bei Läufen über eine Stunde mit Unterzucker zu kämpfen haben, wenn Du keine KH zuführst, dann könnte das entweder auf einen massiv schlecht angepassten Fettstoffwechsel oder aber auch auf Insulinresistenz deiner Zellen hindeuten, was im Laufe Deines Lebens zu Diabetes II führen könnte, wenn Du das nicht in den Griff bekommst. Also: Fettstoffwechsel gezielt über Nüchternläufe trainieren und generell Nahrungsmittel mit hohem glykämischen Index und hoher glykämischer Last reduzieren oder meiden.

Steck Dir ein "Not-Gel" ein, wenn damit Du einem etwaigen Hungerast begegnen kannst.

Robert
  Mit Zitat antworten