gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie stabil ist Carbon wirklich? Gabel nach Unfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2011, 21:59   #88
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
...
Schon wieder eine Verwechslung. Überlastung bedeutet doch nicht daß zu viele Lastwechsel stattgefunden haben Das wäre der Dauerschwingbruch und.
Überlastung findest Du im Sturz- oder Unfallfalle. Da ist die Amplitude zu groß und eine plastische Verformung ist auch bei Alu durchaus im Bereich des normalen....
Ich versteh' was du meinst (und hab mich oben unpräzise ausgedrückt), aber auf den meisten Seiten dieses langsam etwas endlosen Threads ging es doch nicht um Schäden nach Sturz infolge einmaliger Überbeanspruchung/ Fehlbeanspruchung sondern Materialversagen infolge unterdimensionierter/ fehlkonstruierter/ überbeanspruchter Teile (was du unter Dauerschwingbruch zusammenfasst).

Wenn man ohnehin bereits gestürzt ist, ist es i.d.R. relativ egal ob der Rahmen/ das Laufrad gebrochen oder verbogen ist. Das entsprechende Teil kommt so und so in die Tonne.

Viel interessanter für uns ist dagegen die Frage, was (Material/ Komponente) kann (außer Fahrfehlern und Unfallgegner, die geschätzt für mind. 99% aller Stürze verantwortlich sind) im technischen Versagensfall zu einem Sturz führen
  Mit Zitat antworten