gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - World Championship London live
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2011, 07:19   #92
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Bob! Beitrag anzeigen
Im nächsten Jahr gewinnt Brownlee sicher nicht. Der macht das kein zweites Mal - wäre er schlau gewesen, hätte er sich das für 2012 aufgespart.
Ansonsten: Wo Spitzensport, da Doping. Ist doch nicht schlimm, einfach locker bleiben, ein bisschen Fatalismus oder auch mehr hilft in Sachen Blutdruck.
It's only a game
Ich denke gestern haben sich viele Athleten auf die Quali konzentriert. Und sind daher nicht das Risiko eingegangen mit Brownlee mitzufahren. Das sind ja Profis und die machen sich im Vorfeld sicher gedanken wie sie auf welche Situation im Wettkampf reagieren. Zur Zeit ist es wohl so, dass die Brownlees sich an einem gutem Tag nur selber schlagen können.

In einem olympischen Rennen hätte man die Gruppe sicher nicht fahren lassen, da wird ein höheres Risiko gegangen und es ist letzlich egal ob man elfter oder 30er wird. Gestern war es das aber nicht.

Ich denke auch, dass Spitzensport und Doping zusammen gehören, dass sollte man wirklich gelassener sehen. Da es sicher weit verbreitet ist und viele machen ist es ja sicher nicht der einzige Grund warum jemand gewinnt.

Wen jemand halt ein Mittel findet, dass bei ihm besonders gut anschlägt oder etwas hat was andere nicht haben hat er/sie halt einen Vorteil.

Athleten haben aber auch einen Vorteil wenn der Verband oder das Team einen guten Trainer hat oder viel Geld und seinen Mitgliedern Top Trainingsbedingungen z.B. viele Trainingslager und eine super Jugendförderung bieten kann. Das im Prinzip ja auch nicht Fair gegenüber den Athleten die in einem Land leben das keine gute Verbandsarbeit bietet, da man sich sein Mutterland ja nicht aussuchen kann.

Um wirklich faire Bedingungen zu schaffen müssten alle unter den selben Bedingungen trainieren und mit dem selben material starten.
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten