gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - World Championship London live
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2011, 19:45   #19
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Zum Radsplit siehe tri-mag.de:
"Ich dachte, die wollen mich verarschen", schimpfte Svenja Bazlen nach dem Rennen. "Wir haben zwischenzeitlich fast gestanden!" Keiner wollte in der Spitzengruppe die Führung übernehmen, einige Nationalteams hatten das den Athleten strikt verboten. "Ich wäre so gerne an die Spitze gegangen und hätte für Tempo gesorgt, aber ich durfte nicht", erklärte die Schweizerin Nicola Spirig im Ziel. Und so kam es, wie es nach Ansicht von Kathrin Müller nicht hätte kommen dürfen: In der letzten von sieben Runden auf dem Rad schloss die große Verfolgergruppe zur Spitze auf. "Ich weiß, dass ich nicht die beste Läuferin bin und hätte auf dem Rad mehr investieren sollen. Wir hatten über eine Minute Vorsprung - das darf man nicht verspielen, das geht einfach nicht", sagte Müller. Knapp 60 Athletinnen wechselten gleichzeitig auf die Laufstrecke. Keine guten Voraussetzungen für die Deutschen, denn eine Laufentscheidung aus einer großen Gruppe heraus spielt den DTU-Damen nicht in die Karten.

Heute wurde mir erneut vor Augen geführt,
wie schade es ist,
dass wir das Windschattenfahren nicht verhindert haben.
Der Radsplit ist bei den meisten Rennen
entsprechend zum Einschlafen.


Für dieses taktische Fehlverhalten müsste man den Angestellten, sprich Damenbundestrainer entlassen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten