Zitat:
Zitat von Thorsten
In Roth bei 45 km die erste Strebe vor der Sattelklemmung gebrochen. Bei 120 km die zweite Strebe vor der Sattelklemmung gebrochen. Von da an auf einem nach vorne ziemlich abfallenden Sattel weitergefahren. Bei 160 km ist der ganze Sattel abgefallen und ich bin im Stehen bzw. in den Abfahrten auf dem Oberrohr sitzend weitergefahren. Hat zwar ein paar Minuten gekostet, aber es war ab 160 km eh der kürzeste Weg zur Wechselzone.
|
Das toppt ja meine Story. Hier also die "sanftere" Version: Bei mir kippte der Sattel bei km 90 nach vorne weg: hintere Schraube verloren. 5 Minuten Suche mit vielen Helfern - erfolglos, also weiter, aber immer ganz ganz hinten auf dem Sattel, damit es nicht kippt. Bei jeder Runde (alle 37 km) von Helfern Schrauben angeboten bekommen, die aber nie paßten (insgesamt 15 Minuten verplempert), also so weiter bis T2 - mit einem ordentlichen Oberschenkelkrampf zwischendurch, wegen der etwas extremen Sitzposition. Seither überprüfe ich die Schraubenanzugsmomente vor jedem Wettkampf.
Weniger Pech, sondern eigene Dummheit: ich ziehe über die Cleats gerne Gummikappen, um bequemer rumzulaufen beim Einchecken (reise öfter mit dem Rad zum Wettkampf an). Und dann bleiben sie auch dran... bis ich nach dem Balken versuche aufzusteigen, und die Schuhe nicht einklicken wollen...

Dafür konnte ich sehr bequem und rutschsicher rauslaufen...
