gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Empfehlungen für stabilen Fahrradkoffer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2011, 19:17   #35
DocB
 
Beiträge: n/a
...und offenbar in DE nicht verfügbar. Aber schöne Radtasche.

Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
faehrst du bloss 1x und dann auch noch direkt hin/zurueck, dann reicht dir ein gratiskarton vom Radhaendler voellig. Du bleibst mit ein wenig Einpackgeschick sogar unter den 20kg und musst nichts zusaetzlich bezahlen. Immerhin ist das die Originalverpackung(!) vom Hersteller. Die Dinger halten ein wenig was aus.
Über das Thema "Karton/Koffer" wollte ich eigentlich jetzt nicht diskutieren, sondern über das Thema "welcher Koffer". Auch steht der Preis nicht im Vordergrund, sondern mit was ich auf Dauer zufrieden bin. Zusatzgepäck muss ich dann eh bezahlen. Wenn ich LH Business fliege, habe ich 25kg Limit. Das reicht mir gerade für den Schalenkoffer mit den normalen Sachen, weil ich länger nach USA fliege. Das Problem beim Karton ist, dass er schlecht tranportierbar ist, weil er keine Rollen hat.

Der Vorteil des Koffers ist, dass er Rollen hat. Beim Koffer kann ich noch Helm, Trikots, Radflaschen und Schuhe unterbringen.

Also welcher Koffer ist am Besten? Bekommt man diese großen Koffer, wo man den Lenker dranlassen kann, überhaupt noch in einen normalen Mietwagen? Wahrscheinlich muss man grundsätzlich für alle Koffer generell einen Kombi/Minivan anmieten...

Geändert von DocB (04.08.2011 um 20:14 Uhr).
  Mit Zitat antworten