Zitat:
Zitat von Meik
Wozu 6 Spacer? Wie Sybi schon geschrieben hat, auch da bietet ein kürzerer Rahmen Vorteile. Längere Vorbauten erlauben über die Winkel eine viel größere Bandbreite an möglichen Überhöhungen. Die meisten Auflieger kann man zudem auch noch höherlegen. Eng wird es aber meist wenn man aerodynamisch sitzen will um weit genug runterzukommen. Höher geht fast immer.
Einen Rahmen würde ich immer so kaufen dass von der geplanten Sitzpostion noch in alle Richtungen etwas Luft für Veränderungen ist und man nicht schon von Anfang an mit 70er oder gar 50er Vorbauten am absoluten Limit ist. Dann will man doch mal in 2 Jahren nach neueren Erkenntnissen 2cm weiter hinten sizten und schon ist der Rahmen zu lang.
Gruß Meik, der bei 1,88m gerade mal einen 56er-Rahmen fährt.
|
Völlig richtig ... der PX Stealth Pro in M bringt halt auch gleich 2cm mehr überhöhung mit und ist 2cm kürzer. Hieße für mich (jetzt 70er vorbau) also ca. 90er vorbau mit winkel von ca 12 grad um überhaupt auf die vergleichebare position des L-Rahmens zu kommen. Um die Überhöhung dann um einen cm weiter zu reduzieren wäre schon ein 19° vorbau fällig bei 90er Länge.
Also ich fänd es sinnvller irgendwas probezufahren und zu schauen welche Überhöhung ich in etwa auch wirklich fahren kann. dann kann man mal schauen ob das mit dem ausgewählten rahmen machbar ist.
PS: ich habe auch ~1,5cm Spacer drin.