Zitat:
Zitat von Hafu
Theoretisch natürlich denkbar, aber hast du (oder irgend jemand anderes) von so einem Fall schon mal gehört? das Steuerrohr selbst wird ja durch den Gabelschaft geschient, es müsste also Oberrohr und Unterrohr gleichzeitig im normalen Fahrbetrieb und ohne Vorwarnung brechen.
|
Ja ich kenne entsprechende Fälle. Ob es wirklich ohne Vorwarnung war lässt sich hinterher trefflich streiten. Ich gehe auch nicht jedem Geräusch konsequent hinterher.
Zitat:
Zitat von Hafu
(Ich frag' auch aus Eigeninteresse, weil ich neben drei Carbonrahmen auch noch einen rund 20 Jahre alten Alurahmen (No name-Teil bzw. genauer gesagt Eigenmarke eines längst nicht mehr existierenden Triathlon-Geschäfts im Allgäu) als Schlechtwetterrad in Gebrauch hab', bei dem es mich auch nicht wundern würde, wenn er jetzt irgendwann mal den Geist aufgibt.)
|
Alu ist nicht unbedingt das gelbe vom Ei für ein Schlechtwetterad, sofern es auch im Winter gefahren wird ist Salzkorrosion bei Alu nicht zu unterschätzen. Meine Nokon Züge sind mir in einem Winter so zerkorrodiert, daß einzelne Glieder zerbröselt sind und vorher der Zug schwergängig wurde durch das Oxid, das den Teflonliner quetschte. Ansonsten gilt da durchaus je schwerer desto unproblematischer.