Zitat:
Zitat von thunderbee
...naja, dann muss man wohl in dem Buch mal genau nachlesen. habe jetzt nicht bzgl. der Nullwerte gefunden.
|
Nullwerte werden bei NP berücksichtigt. AVG-Watt ohne Null ist aber eine bessere Näherung für NP als AVG mit Null.
Berechnung NP:
---
Zerlege die Einheit in 30-Sekunden-Segmente.
Berechne für jedes Segment die Durchschnittsleistung (*), und nimm davon die 4. Potenz.
Für die so erhaltenen Zwischenergebnisse bilde das arithmetische Mittel über alle Segmente, und ziehe daraus die 4. Wurzel.
---
Beispiel:
30 Sekunden bei 200 Watt und 30 Sekunden bei 400 Watt ergibt einen Durchschnitt von 300 Watt und eine NP von 341,5 Watt.
(*) mit Nullwerten. Steht glaube ich nicht im Buch, kann man aber in WKO+ beobachten.
Edit: Nicht ganz richtig, Beispiel ist falsch. Siehe unten.