Zitat:
Zitat von eddsfh
Ja, das ist ein Rennrad..... . Hab Sitzpositon weiter nach vorne verlegt und längeren Vorbau montiert.
Schaltung ist am Bremsgriff. Für die 20cm zum Schalthebel muß man seine Liegeposition nicht ändern und das Schalten dauert auch nicht länger als Bruchteile einer Sekunde. Glaube eigentlich nicht, dass ich durch die Schaltzeiten an Aerodynamik verliere.
|
Doch, du verlierst! die Frage ist nur,
wieviel du verlierst.
Sonst hätten sich die Endschalthebel nicht seit 20 Jahren im Triathlon (auf flachen schnellen Kursen) durchgesetzt.
Natürlich wird das nicht gigantisch viel Zeit ausmachen, aber bei geschätzt 100 (vermutlich eher mehr) Schaltvorgängen innerhalb eines Ironman summiert sich das dann u.U. eben doch.
Bei der american Position hast du ja im ggs. zur Rennradposition einen merklichen Anteil deines Körpergewichtes auf den Armschalen. Um dann mit umgreifen am Bremsschalthebel schalten zu können, musst du erstmal dein Körpergewicht von drei auf zwei Auflagepunkte umverteilen und das macht entweder das Pedalieren kurzzeitig unrund oder dich selbst schaltfaul, weil man sich dann (zumindest im unterbewusstsein) dreimal überlegt, ob man z.B. für einer kürzere Steigung extra den Gang wechselt oder lieber vorübergehend in eine suboptimale Tretfrequenz ausweicht.