Zitat:
Zitat von dude
Hast Du Dich schonmal beim Radtraining verletzt?
|
Mit ner Achillessehnenentzündung kann man leider auch nicht Rad fahren. Shin splints gingen, hilfreich war das aber für die Genesung auch nicht. Und den ganzen Blödsinn den ich 2006 hatte (da hab ich mich ja nichtmal beim Sport verletzt) vergess ich lieber gleich, da ging gar nichts, die Sehnen am Fuss taten beim Rad fahren dann auch weh. Durch's Rad fahren selbst verletzt hab ich mich aber noch nie (bis auf nen Sturz 2004).
EDIT: Das Problem ist, dass wir die Frage, ob 200km Radeinheiten für Profis sinnvoll sind, nicht beantworten können. Es gibt Profis die machen das, es gibt welche die machen das nicht. Und auf beiden Seiten sind Top-Leute. Die Begründung "wer lange Wettkämpfe macht, der muss lange Einheiten fahren" reicht nunmal nicht (wie müsste dann ein wettkampfnahes Training fuers RAAM aussehen?), andersrum werden die Fettstoffwechselwerte von der anderen Seite nicht als hinreichend akzeptiert. Die einen wollen halt lieber die Ermüdungszustände üben, die anderen moeglichst erholt die Einheiten angehen. Meine Ursprungsthese (auf die dann Drullses Gegenfrage kam) war aber, dass die sehr langen Einheiten ineffizient sind, nicht, dass sie ineffektiv sind. Und dann sind wir eben doch ganz schnell beim Zeitthema...
aloha
FuXX