Zitat:
Zitat von FuXX
Wie kurzer Griff und Dysbalance behoben? Die Schmerzen sind doch davon nicht sofort weg gewesen, oder?
Shin splints sind ne Ueberlastungserscheinung/Entzuendungserscheinung die zwar durchaus durch ne Fehlstellung/Dysbalance entstehen kann, aber die kann man nicht mal einfach mit einem Handgriff beheben. Die Reizung verschwindet nicht von jetzt auf gleich. Mir ist gerade etwas schleierhaft, was du da beschreibst.
Was fuer Dehnuebungen machst du denn jetzt? Und was war das fuer ne Dysbalance die er da behoben hat. Bei den meisten kommen die Shin splints wohl eher von zu hohen Umfaengen oder zu schneller Umfangssteigerung. Wenn ich 100km die Woche vertrage und plotzlich 130 laufe, dann koennen meinen Schienbeine das halt nicht haben.
|
Das hab ich wohl etwas sehr kurz beschrieben. Ich habe vor einiger Zeit ein paar Knochenbrüche (Fuß, US, OS) auf einmal gehabt und neige immer dazu, wenn ich nicht darauf achte, ein Bein "einzudrehen", woraufhin das andere Bein eine etwas unnatürliche Ausgleichsbewegung macht. Dadurch entsteht bei mir eine Knochenhautreizung, vor allem wenn ich viel und schnell laufe, auch bei hohen TF auf dem Rad mit einem Lauf hinterher oder Bergabläufen.
Mein Osteopath löst im unteren Rücken einen Schiefstand und geht gegen Verhärtung im OS-Bereich auf der linken Seite an (Triggerpunkte).
Das ist eine Sitzung, die ich alle 3 - 5 Monate mache.
Die Dehnübungen sind die ganz normalen für den Hüftbeuger, Oberschenkel, Wade, bzw Krätigungsübungen für Fußheber und Zehenstrecker. Die hab ich nur als Dehnmuffel nie gemacht. Jetzt mach ich sie 1 x täglich.
Lt. des Osteopathen entsteht die Knochehautreizung wie Du schon schrubst, hauptsächlich aus einer Überbelastung. Man läuft halt im müden Zustand und ist nicht mehr in der Lage, die Bewegung sauber auszuführen.
Wenn die Schmerzen anfangen, kann man das recht gut an der Kante fühlen. Diese Punkte kann man mit dem Daumen eindrücken und dabei den Fuss auf und ab bewegen. Das hilft bei mir ganz gut. Ist zwar etwas schmerzhaft, aber bis zur nächsten Einheit ist der Anfang einer Knochenhautreizung weg (zumindest wenn man es direkt nach dem Enstehen anfängt).
Und noch was, woran die meisten wahrscheinlich nicht denken: Zähne!
Vor ein paar Jahren (bevor ich überhaupt wußte was Osteopathie ist) war die Knochenhautreizung so heftig, obwohl ich kaum trainiert hatte, dass ich noch nicht mal mit dem Rad über Kopfsteinpflaster fahren konnte. 3 Monate später hätte ich ne Wurzelbehandlung und einige Tage später war die Reizung weg. Wieder einige Monate später war das gleiche auf der anderen Seite. Da bin ich gleich zum ZA. Nachdem er nen Weisheitszahn gezogen hat, war die Reizung wieder weg.