gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laktat als Energiequelle für Langstreckler
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2011, 23:54   #27
subzero
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 684
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du findet einen Überblick auch in dieser Publikation. Den Film kann ich Dir trotzdem empfehlen.

Grüße,
Arne
Merci!

Interessantes Paper, aber neu? (bereits 2009 publiziert)

"Laktat wurde und wird seit vielen Jahren in vielen Breichen des
Sports (Breiten- und Leistungssport) als diagnostisches Tool der
Ausdauerleistungsfähigkeit und der Trainingssteuerung eingesetzt.
Jedoch scheint es nicht mehr angemessen und zeitgemäss (insbesondere im Leistungs- und Spitzensport) eine komplette Trainingssteuerung nur an einem Parameter festzumachen."

Interessant ist auch:

"7. Laktatschwellen im Sinne von speziellen Punkten in der Laktatleistungskurve
haben keine höhere Bedeutung für die Leistungsdiagnostik
und Trainingssteuerung als andere Punkte der
Kurve, d.h. Schwellenkonzepte sind daher zur Trainingssteuerung
grundsätzlich zu hinterfragen."

auch dies ist hervorzuheben:

"15. Laktat ist kein geeigneter Marker, um muskuläre Ermüdung
zu diagnostizieren, und ist auch nicht Hauptfaktor von Ermüdungserscheinungen"







.
subzero ist offline   Mit Zitat antworten