Zitat:
Zitat von la_gune
OK, ganz so krass bin ich dann doch nicht und leider ist ein Teil meiner Klassik-LP-Sammlung beim letzten Wasserschaden abgesoffen  , aber ein paar hundert Stück habe ich inzwischen auch schon. Tendenz stark steigend.
Zum Abhören des kostbaren Vinyls gibt es eigentlich nur ein adäquates Gerät: EMT 938
Leider ist die dazu passende Abtasteinheit, die "Tondose" TSD15 fast genau so teuer wie der Dreher selbst.
Verstärkt mit einem selbstgebauten Röhrenverstärker (derzeit noch im "Rohbau") an gescheiten Lautsprechern (40cm Bass, 20cm Mittelton, Hochtonhorn). SO macht Musikhören Spaß. Ob es sinnvoll ist ?  Aber ist ein Fahrrad für >10k€ sinnvoll ?
Von diesem überteuerten High-End-Schrott halte ich zu 95% nix. Es gibt einige wenige wirklich gute Geräte, der Rest ist eine nette Verpackung und 08/15 Innereien aus Fernost.  Und wenn wir dann bei Steckdosenleisten für >200,-€ oder laufrichtungsgebundenen Cinch(sic)-Kabeln sind, dann kommen wir in den Bereich der Ventilkäppchenabschrauber und Löcherinsmaterialbohrer. 
|
Naja, habe damals über 1000DM für nen Plattenspieler ausgegeben und bis jetzt noch keine 10mal benutzt.
In Relation zum Fahrrad eine schlechte Investition. Ich habe aber derzeit überhaupt keine Muße, mich einfach hinzusetzen und Musik zu hören, ebenso wenig wie ich es schaffe, ein Buch zu lesen.