gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radeln um Düsseldorf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2011, 23:26   #7
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Hallo googolplexiane, ich nehm Deinen Beitrag mal ernst
Ich habe auch mal in Düsseldorf gewohnt und als ich das erste mal Radfahren wollte, bin ich erstmal nur von einer Stadt in die andere geraten, es war zum Verzweifeln!
Dann habe ich mir eine Kompasskarte 1:50000 gekauft von der Gegend, ich glaube das ist die Karte 756 (Wuppertal&Bergisches Land). Vor dem Losfahren habe ich mir mögliche Strecken mit dickem Filzstift markiert und bin dann losgefahren, anfangs mit vielen Stopps, um auf die Karte zu schauen, aber bald hatte ich "meine Runden". Am liebsten fahre ich in das Bergische Land, da kommen schon etliche Höhenmeter zusammen und die Abfahrten machen immer wieder viel Spaß.
Linksrheinisch ist es sehr flach, da kenne ich mich nicht aus. Anfangs bin ich Richtung Essen/Baldeneysee gefahren. Da ich aber in der Nähe vom Unterbacher See gewohnt habe, waren meine favorisierten Strecken z.B. Unterbach, Mettmann, Wülfrath, Velbert, Gevelsberg, dann irgendwie durch Wuppertal durch (vorsicht, dass Du nicht in diesem Stadtschlauch entlangfährst) richtung W-Cronenberg oder Remscheid, Solingen Burg und zurück über Haan.
Es gibt schon sehr nette Straßen, die nicht so viel Autoverkehr haben. Das Schöne ist, dass es am Ende vom Bergischen Land bergab geht. D.h. trotz Müdigkeit steigt der Schnitt wieder
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten