gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was macht mein Körper wann womit?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2011, 16:36   #45
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Möglicherweise könnten die Gerbstoffe im Tee/Kaffee die Resporption von Mineralstoffen und Spurenelementen hemmen. Für Eisen hab ich sowas bzgl. schwarzem Tee mal irgendwo gelesen. Dito für gerbstoffreichen Rotwein. Vielleicht könnte die Krampfanfälligkeit also nicht so sehr über Koffein/Teein, sondern über die Gerbstoffe kommen?
Möglicherweise, aber nach Rotweingenuss hatte ich noch keine Krämpfe, möglicherweise wird aber der Muskeltonus durch den Alk sowieso reduziert. Oder ich trank nie genug Mengen an Wein, sodass sich die mutmaßliche Krampfneigung durch Gerbstoffe durchsetzen konnte .
Fraglich ist auch, ob in entkoffeiniertem Tee nicht genausoviel Gerbstoffe enthalten sind.
An die verminderte Aufnahme von Elektrolyten habe ich ebenfalls gedacht, dann müsste sich m.E. aber der Effekt länger halten. Trank ich an einem Tag keinen Schwarztee, hatte ich abends keine Krämpfe. Ein Elektrolytausgleich sollte langsamer erfolgen (Wenn morgens ein Defizit, dann kein Ausgleich bis zum Abend(?)) und die Krampfneigung über die Nacht hinweg anhalten.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten