Zitat:
Zitat von Lucy89
Ich frag mich grad, ob meine langen Läufe zu schnell sind. Ein Freund (läuft Marathons unter 2:45) gab mir den Rat, bei langen Läufen bis zu 30km im Marathon-Tempo zu laufen. Da ich langsam laufen hasse, mach ich das auch immer so (nur bin ich bisher nur bei 20km). Komme dabei aber schon auf 81-82%.
Daher kommen mir dann Einheiten wie: 10km TDL im M-Tempo extremst "unterfordernd" vor, weil das quasi mein Grundtempo ist. Ich lauf so gut wie nie langsamer, außer vielleicht wenn ich richtig kaputt bin vom Vortag. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich nur 35-45km/Woche laufe (momentan) bei meistens 3, manchmal 4 Einheiten (Koppelläufe mitgezählt).
Und ich glaube es ist schon ewig her, dass ich einen Lauf langsamer als 6min/km gelaufen bin! ich will ja nicht zu schnell machen...nur beruhigt das meine Psyche, wenn ich das Tempo schon im Training viel übe...
|
Ich behaupt jetzt einfach mal, dass du offensichtlich mehr drauf hättest..
Das Tempo das du im Training bis zu 30km laufen kannst ist sicher nicht das Marathonwettkampftempo.
Ich trainiere immer eher "polarisiert" Die kürzeren Läufe wesentlich schneller, die langen Läufe einiges langsamer.
Greif gibt z.B. für die langen Läufe 45-75s langsamer als Marathontempo an.
Und wenn das eine Qualifikation ist: Ich bin seit 2007 nicht mehr langsamer als 2:40 gelaufen (ausgenommen IM)