"Man muss nicht regelmäßig 180 km fahren, um für eine Langdistanz in Bestform zu kommen. Wer zum ersten Mal auf der Langdistanz startet, könnte aber durchaus mental davon profitieren. Den Fettstoffwechsel kann man sehr gut mit Einheiten von 4-5 Stunden Dauer trainieren. Was darüber hinausgeht, hat nur noch einen geringen zusätzlichen Trainingseffekt. Dafür werden jedoch nachteilige Effekte stärker, wie zum Beispiel lange Regenerationszeiten sowie die Belastung des Immunsystems." (Juergen Sessner)
Jeppa - genau das mein ich. Ich hab da gestern nochmal mit Olafs Zwillingsbruder drueber diskutiert, er sagte nur: "Du weisst ja was wir davon halten." Er hatte mir schon letztes Jahr gesagt, dass ich mir die ganz langen Dinger schenken soll.
@KS: 4*50min? Das ist aber sehr lang. Ich fahr bis 2h etwas schneller als im IM. Ich ueberleg mal auf 2,5 hoch zu gehen. Was ich aber genauso mach ist das timing, der laengste Tempopart 4 Wochen vor dem Rennen. Danach wird verkuerzt - ob man dabei das Tempo anheben sollte, da bin ich mir nicht sicher. Ich Heissporn hab das oft gemacht, sinnvoll ist es glaub ich nicht.
FuXX
PS: Wieviel Tempo habt ihr eigentlich in der Base Phase drin? Nach all dem input in dieser off-season, mache ich auch in der Base Phase jetzt deutlich mehr kurze (!) Intervalle. Ich hab zwar schon immer aus Spass Temposteigerungen drin gehabt, hatte das aber nie eingeplant, sonder in der Base Phase eher den klassischen "immer locker" Ansatz verfolgt.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
|