Zitat:
Zitat von Kurt D.
a) Top Sponsoren bekommt (und hält) man auf Dauer nur, wenn eine entsprechende mediale Attraktivität vorhanden ist. Diese ist einhergehend mit attraktiven Namen. Zudem auch mit gut funktionierenden und ständig gepflegten Netzwerken in Wirtschaft und Politik. Insbesondere wenn man in Randsportarten unterwegs ist.
b) Starterfelder bekommt man als Veranstalter immer voll ( solange der Hype vorhanden ist, und dieser wird auch noch eine Weile so sein ), wenn die Orga und die Qualität stimmt (Fehler passieren immer mal und jedem, aber die Grundrichtung muss stehen). Die Orga in Frankfurt ist auf ganz hohem Niveau, u.a. auch Dank Kai Walter aber auch Dank von vielen Anderen (nicht so im Vordergrund stehenden), welche seit fast 10 Jahren nun dabei sind. Nach zehn Jahren ist ein Team eingespielt und kennt die Laufwege (würde auch ein Fussballtrainer sagen).
|
Das ist nichts Neues. Wie sieht es aber mit der Gewichtung von a und b aus? Ich denke, dass im Fall von Frankfurt (stundenlange Teilsperrung einer Großstadt für nur 2-3000 Sportler) a Voraussetzung für b ist. "Karlheinz Mittelmaß" erst gar nicht zum Start kommt, wenn a nicht gegeben ist. Bei anderen Veranstaltungen ist das meiner Meinung nach nicht so gravierend.