gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmen und Kälteempfindlichkeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2006, 16:46   #7
Natalie
triathlon-szene.de Autorin
 
Benutzerbild von Natalie
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 449
nenene, alles nicht das was ich meine......


aber jetzt zu deiner eigentlichen Frage -- für meine Antwort werde ich von den "ganzheitlichen" Triathleten geteert und gefedert werden

Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Also, was bringt mich eher weiter: lieber viel, aber mit "technikzerstörender" Auftriebshilfe schwimmen. Oder nur das Nötigste mit sauberer Technik tun.
ich habe auf "Technik" verzichtet und bin immer lang mit Hilfsmitteln geschwommen.
Denn ich habe mich auf Ausdauer konzentriert und wusste, dass ich ein sooo schlechter Schwimmer bin, das ohne extrem intensiv diszipliniertes Techniktraining bei mir nichts rauzuholen ist.
Dafür konnte ich die 3.8 völlig ermüdungsfrei in 1:16 schwimmen (was natürlich nicht "gut" ist - aber für meine Ambitionen völlig ausreichend).

Folge davon aber war.......dass ich nun ohne Hilfsmittel nicht mehr als 1-1.5 am Stück kann ohne einzugehen und eledig langsam bin ....

Aber mit nem dünnen Neoleibchen haste auch nicht sooooo viel Auftrieb.

Natalie
Natalie ist offline   Mit Zitat antworten