Zitat:
Zitat von holger
...
Ein Kardiocheck mit Ultraschall und Belastungs-EKG sollte ruhig zu den von den Krankenkasse alle zwei bis drei Jahre bezahlten Vorsorgeuntersuchungen gehören. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass deren Kosten geringer wären, wie die (zusätzlichen) Behandlungskosten verschleppter/lange Zeit unbehandelter Erkrankungen.
|
Würde man annehmen. ist aber nicht so.
Das Problem mit allen Vorsorgeleistungen in der modernen Medizin, das weiß man mittlerweile gut dokumentiert von den Langzeitstudien hinsichtlich der Krebsfrüherkennung, ist die hohe Trefferquote moderner diagnostischer Maßnahmen.
Je genauer man sucht, desto mehr findet man und desto mehr ist man dann auch gezwungen, zu therapieren. Deutschland hat weltweit die meisten Herzkatheter-Einrichtungen und zwar mit weiten Abstand auch zu anderen Industrieländern wie Frankreich und USA. Nirgendwo werden mehr Stents gesetzt, als bei uns, aber die Lebenserwartung liegt bei uns trotzdem niedriger als im ansonsten medizinisch restlos unterentwickelten Griechenland.