gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einordnung von Spitzensport: Naivität vs. Optimismus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2011, 12:38   #24
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Darüber hinaus ist seine Leistungsentwicklung für mich plausibler, sowohl die Steigerung von letztem Jahr zu diesem in Roth, und dieses Jahr von Kraichgau zu Roth. Und genau in diesen vier Wochen passt es bei Raelert m.E. nicht, der Abstand zu Kienle in Kraichgau war klein, und in Roth war es dann plötzlich "mehr als ein Klassenunterschied" lt. Arne.
Woher soll das in vier Wochen kommen? Formzuspitzung hatte Kienle auch.
Ja, das sieht für uns von außen so einfach aus. Aber Du weißt nicht, ob Raelert 100% gegangen ist in Kraichgau - zumindest die Vergagenheit hat gezeigt, dass Raelert weiß, wie er sich auf entscheidende Rennen vorbereitet. Zumindest kann er sehr gut mit einer Zweifachperiodisierung umgehen - auch mit Regensburg mittendrin und da wird er auch langsamer sein.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten