Zitat:
Zitat von monte gaga
Der Teil "Kardiocheck cons" ist sicher überflüssig, wir reden ja nicht gleich über eine Befunderhebung mit dem Herzkatheter...
Die aktuelle Häufung von Todesfällen (u.A. Chase-Lauf 2010, IM WI, Fraport Lauf 2011, Challenge Roth...), dazu die kardiologischen Problemfällen (Vinoman, Norman Stadler) sind in der Vergangenheit ohne Beispiel und haben mich dazu veranlasst, mein diesjährig verbummeltes Belastungs-EKG akut nachzuholen. Wenigstens dies kann und sollte man tun, auch wenn man auch sonst keinen Anlass hat zum Doc zu gehen.
Das ist keine Vollkasko aber angemessenes Risikomanagement - also KEINE "cons" !
Grüße !!!
|
Der Kardiocheck ist notwendig, das habe ich schon vor 10 Jahren gesagt, als bei mir zufällig eine Herzfunktionsstörung festgestellt wurde. Immerhin habe ich danach noch 10 Jahre Triathlon gemacht allerdings würde ich, nach der Erfahrung, die ich letzten Winter dann gemacht habe das auch nicht wieder tun. Im Frühjahr hatte ich dann jetzt Vorhofflimmern, welche nach Kardioversion aufgehoben wurde. Seitdem ist der Zustand unter Einnahme von Betablockern und ACE Hemmern stabil. Sport nur noch 2-3 mal die Woche bis Puls 110(reicht in der Gruppe bis zu einem Schnitt von 29 auf dem Rad bei Durchschnittspuls von 95-100). Zumindest ist es dafür mal gut, dass ich im Flachland wohne, Berge komme ich damit nicht hoch.Seitdem steigt nur noch mein Gewicht.
Meine Einschätzung ist: wenn es eine Kardiocheck Verpflichtung gäbe, würden 10-15% der Athleten nicht mehr an den Start gehen.
Freiwillig geht ja dort keiner hin unter dem Motto, wird schon alles in Ordnung sein....