Zitat:
Zitat von maultäschle
Hallo dude,
jetzt nochmal unqualifiziert nachgefragt, um sicherzugehen, dass ich Dich richtig verstehe:
In der Marathonvorbereitung sind TDL sinnvoller als lange Intervalle?
Grüße
maultäschle
|
Als ich oben von "langen Intervallen" sprach, meinte ich Intervalle im selben Tempo wie beim TDL, naemlich an der Schwelle (kann man max. ca. 60 min. halten). Mittlerweile bevorzuge ich den TDL zwischen 20 und 40 min., da er den Wettkampf besser simuliert (keine Pausen). Die Intensitaet ist jedoch dieselbe! Evtl. kann man durch Intervalle a la 3*4.000 die Belastungskilometer ein wenig ausdehnen im Vergleich zum TDL. Der Unterschied im Trainingseffekt hier wie da duerfte aber marginal und in erster Linie psychisch sein.
Als "Intervalle" werden aber landlaeufig VO2max-Intervalle bezeichnet. Das ist das Tempo, das man ca. 10 min. halten kann. DIESE Intervalle halte ich IN DER UNMITTELBAREN Marathonvorbereitung fuer verzichtbar.
Wer langfristig schneller werden will, wird aber um VO2max-training nicht herumkommen. Ganz junge auf der einen und trainingsalte Sportler auf der anderen Seite, die nur noch einen Marathon pro Jahr richtig laufen koennen, profitieren von Training fuer kuerzere Strassenlaeufe im Winter/Fruehjahr und einer darauffolgenden Vorbereitung auf einen Herbstmarathon im Sommer.
Gruss
dude