Zitat:
Zitat von marcfischli
Auch die extrem magere (fast schona usgezerte) Erscheinung der Athleten, insbesondere Raelerts und Wellingtons haben mich fast schon geschockt.
|
Wenn auch nicht vergleichbar, aber ich wunder mich auch immer wieder über Marathonläufer wie dünn die sind. Triathleten brauchen eigentlich mehr Kraft aber die muss ja nicht unbedingt von einem muskulösen körper kommen. Aber Du hast schon recht, komisch finde ich das schon. Im Filmarchiv gibts ja auch einen Film dazu in dem gesagt wurde, dass das pergamentartige aussehen der Haut einen Verdacht nahe legt.
Zitat:
Zitat von marcfischli
Eine angemessene Einordnung der Leistungen fällt mir darum enorm schwer. Irgendwie angestossen durch diese Skepsis habe nochmals den Artikel Doping im Triathlon angesehen. Kurz darauf habe ich Arnes Tip, die ITU Starts 2004 in Valencia und Japan mal zu checken, angenommen. Leider erschien nur ein Name zweimal in der Startliste, welcher in Hawaii zu den Topfavoriten gehörte.
|
Das hier noch keiner was zu geschrieben hat, wundert mich auch. ist eigentlich ganz leicht zu finden wenn man mal google oder wiki bemüht und einer der Namen eingibt.
Ich denke nicht, dass alle Zeiten sauber zustande kommen, warum sollte es im Triathlon anders sein als z.B. im Radsport. Und hier wird ja noch weniger Geld verdient. Da muss man ja schon sehr weit vorne sein, um einigermaßen überleben zu können.