gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Geschwollene Lider/Finger nach Marathon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2011, 14:35   #11
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn du bei einem Marathon viel schwitzt und gleichzeitig nur Wasser trinkst, kommt es zur Verdünnungshyponatriämie und die kann sich eben auch in Form von Ödemen bemerkbar machen.
.
Das verstehe ich, aber es ist ja nicht nur nach einem Marathon mit viel Wasser - sondern auch morgens ein Problem bei mir.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Es kommt, wie beschrieben auf das Verhältnis von Na zu Ka an. Wenn Du gezielt Na mit Kochsalz, Oliven, Konservenfisch etc. anhebst, dann kommt die Na/Ka-Ratio eben aus dem Lot, das für Deinen individuellen Stoffwechsel zielführend wäre.

Ich würde versuchsweise für ein paar Wochen Kochsalz und salzhaltige Nahrungsmittel (Oliven, Konservenfisch, wie viel Salz ist im Pasta-Kochwasser?...) deutlich reduzieren und sehr kaliumhaltiges Obst/Gemüse gezielt hochfahren.
Okay werde ich versuchen.



Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wenn der Schweiß salzig ist (zb Salzränder an den Sportklamotten) dann führt man sich grundsätzlich viel zu viel anorgansiche Mineralien zu, die der Körper auf diesem Wege loswerden will/muss. Der Schweiß eines "artgerecht", natürlich sich ernährenden Menschen schmeckt nach einiger Zeit kaum mehr salzig ohne dass es zu irgendwelchen defizitären Erscheinungen wie Krämpfen etc. kommt. Naturvölker die keinen Zugang zu Kochsalz haben erbringen tagtäglich körperliche Höchstleistung und sind topfit. Kochsalz sollte man deshalb sehr bewußt und dezent einsetzen und vor allem keinerlei Salzbomben wie industriell bearbeitete Nahrung essen.
Salzränder habe ich nie an den Sportklamotten. Auch zu Krämpfen neige ich nicht.


LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten