Eins Vorweg:
Autoneukauf kommt nicht in Frage, bin mit dem kleinen Franzosen vollkommen zufrieden
Zitat:
Zitat von MatthiasR
Das ist aus meiner Erfahrung überflüssig. Wenn sich der Halter für die Gabel nicht bewegt, steht das Hinterrad bombenfest. Selbst der lose liegende Querträger bewegt sich nicht, wenn er minimal durch sonstiges Gepäck fixiert ist.
|
Wie gesagt, ich hab' keine Erfahrungen damit. Hab' nur auf vielen Bildern Abspann-Orgien gesehen, aus denen sich selbst David Copperfield nur schwer befreit hätte.
Zitat:
Zitat von MatthiasR
Bei dem Auto wirst du den Sattel samt Stütze ausbauen oder versenken müssen. Bei meinem Ford S-MAX ist das nicht notwendig (zumindest bei meiner Rahmenhöhe).
Falls du einen Aerolenker montiert hast, musst du vorher mal testen, ob das mit der Länge reicht. Nicht dass dir beim Zuschlagen der Heckklappe die Scheibe vom Auflieger zertrümmert wird...
|
Länge passt ohne Aerolenker gerade so, also Spiel in Längsrichtung ist bei passender Sitzstellung auch gleich minimiert

Rad steht allerdings in Fahrtrichtung drin, also wenn, dann hat der Beifahrer den Auflieger im Nacken. Lenker- und Satteldemontage ist aber kein Thema. Geht mir mehr darum, dass der schöne Rahmen keine Kratzer bekommt

.
Zitat:
Zitat von MatthiasR
Das baut aber nicht hoch auf, da kannst du das Gepäck einfach drüberlegen.
Die von dir angedachte Lösung funktioniert bestimmt auch, erscheint mir aber ziemlicher Overkill zu sein.
|
Geht mir mehr darum, nicht die gesamte Rückbank umklappen zu müssen, sondern vielleicht nur eine Hälfte. Aufwand dürfte sich auch in Grenzen halten: Holzplatte bei Obi, Löcher für Montage rein und Gabelbefestigung draufschrauben.
Matthias