gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Innenraum-Fahrradträger? Eigenbau?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2011, 14:13   #1
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Innenraum-Fahrradträger? Eigenbau?

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, bin ich am überlegen, wie ich mein Rad am Besten im Innenraum transportieren kann. Einfach in Decke/Polsterung einwickeln und in den Kofferraum legen finde ich nicht so toll, da das Rad nicht richtig fixiert ist und es einfach etwas schwierig wird mit dem übrigen Gepäck: Rad unter das Gepäck ist keine Alternative, also kommt das Rad auf das Gepäck, liegt aber lose drauf und wenn man an eine Taschen will, wird's lustig. Für Rad und Taschen nebeneinander ist mein Auto zu klein

Mir schwebt ein Innenraumträger vor, wie z.B. von

http://www.bikeinside.de/

oder

http://www.radfazz.de/

Bei beiden Angeboten sehe ich aber folgende Nachteile:

- Das Hinterrad ist nicht fixiert, das Rad muss also hinten zusätzlich mit Spanngurten aufwändig abgespannt werden. Dazu fehlen mir in meinem Auto (Peugeot 207SW) die Ösen. Außerdem soll ja noch anderes Gepäck ins Auto.

- Zumindest die Bike-Inside-Lösung ist nur über Druck auf die Außenseiten im Kofferraum fixiert, so dass ich etwas Bedenken habe, dass das richtig hält.

- beide Lösungen blockieren mit dem Querträger die gesamte Kofferraumbreite.


Meine Überlegung ist jetzt, auf eine Platte oder einen Rahmen eine Gableaufnahme und eine Aufnahme für das Hinterrad zu montieren und diese Platte, wie in der Rad-Fazz-Lösung mit einer oder zwei Schrauben z.B. an der Verrieglung der Rücksitzlehne zu verankern. Das heißt, anders als bei den kommerziellen Lösungen habe ich eine Platte, die längs im Kofferraum liegt und auf der das Rad in Längsrichtung komplett draufsteht und auf dieser fixiert werden kann.

Dafür könnte man z.B. die Teile eines Fahrraddachträger, wie z.B. von diesen http://www.bike-mailorder.de/shop/MT...er::20557.html nehmen und diese auf einer großen Platte montieren.

Je nach Breite der Platte würde ich zusätzliche Abspannösen draufsetzen, um das Rad zusätzlich abspannen zu können. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass das Rad ohne zusätzliche Abspannung auf dem Träger stehen müßte. Diese Art Träger (Gabel und Hinterrad) sieht man ja auch gelegentlich bei Tour de France Begleitfahrzeugen.

Materialbedarf würde sich also auf die oben genannten Aufnahmen, eine große Platte und Befestigungsmöglichkeiten im Auto beschränken.

Mir geht es aber nicht darum, eine möglichst billige Lösungen zu finden, sondern eine Möglichkeit, mein teures Rad möglichst schonen zu transportieren.

Meinungen? So durchführbar oder zu unstabil? Bin für Tips/Meinung dazu dankbar!

Hat jemand schon alternativ Erfahrungen mit den Trägern von Rad-Fazz oder Bike-Inside oder andere bessere Lösungen?


Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten