Zitat:
Zitat von ibins13
(...) und zusätzlich Triggerpunkte suchen im Bereich Übergang Archillessehne/Soleus (feeeest reindrücken und warten, bis ein "Pochen" spürbar ist und der Schmerz DEUTLICH nachlässt)....
|
Im dritten Bild ist nur TrP1 relevant - den, den ibins so meine ich angesprochen hat.
Wenn Du Dir's nicht selbst zutraust, die Trigger zu elmininieren, dann einen Physio, der kompetent in "Manueller Therapie" ist, oder einen osteopathen aufsuchen. in 8 von 10 Fällen in denen Plantarfascitis diagnostiziert wird, liegt keinerlei Entzündung der Sehne vor, sondern es handelt sich lediglich um Übertragungsschmerz, der von Triggerpunkten ausgeht. Du hast also gute Chancen, das Problem in kurzer Zeit restlos in den Griff zu bekommen: Physiotherapie, Selbstmassage, basische Ernährung, deutlich reduziwertes Lauftraining so lange die Trigger noch da sind (wenn sie denn die Ursache sind, aber das findest du schnell raus, indem du dort drückst, wo die schwarzen Kreuze sind). Dehnen ist im Falle von aktiven Triggern kontraproduktiv und verschlimmert die Situation.