Zitat:
Zitat von speedskater
Gelungene Erstveranstaltung.
Großer Dank an die Organisatoren und Helfer.
Toll, dass die Stadt D soviel Unterstützung bot
und z.B. 12 km Absperrgitter bereit gestellt hat.
Das Bessere ist der Feind des Guten.
Für 2012 (hoffentlich) kommen hier
zum Ergänzen KONSTRUKTIVE Verbesserungsideen.
Möglicherweise kann matwot sie weiterleiten.
Vielleicht sind sie umsetzbar:
1. Zeitplan so einhalten,
dass kurzes Einschwimmen (5min)
für jede Startgruppe möglich ist.
2. Erstes Kopfsteinpflaster an der Kunstakademie )Priorität A)
a. vermeiden (durch andere Streckenführung direkt über die Promenade am Rheinufer)
oder
b. überdecken mit Teppich o.ä.
3. Zweites Kopfsteinpflaster am Burgplatz
überdecken mit Teppich.
Insbesondere das erste Kopfsteinpflaster war materialmordend für die immer üblicher werdenden TTs mit den empfindlichen Laufrädern. Ich hatte zwar keine Panne, werde jetzt aber erst mal meine Räder zentrieren. Natürlich reduziert sich auch das Sturzrisiko.
4. Die letzte Radrunde zur Wechselzone bis zur Wiese ca. 400 m verlängern. Grund: So kann das unangenehme Laufen mit den RR-Schuhen vermieden werden und es kommt zu keinen Ausrutschern mit den Schuhen.
5. Radstrecke Richtung Messe teilweise breiter absperren. 2 Meter mehr würden für die fairen Sportler schon reichen, um Windschatten vermeiden zu können.
Bei der Fülle an Radlern liess sich der ein oder andere Pulk leider nicht vermeiden.
Ich vermute mal,
dass Punkte 1, 4, 5 ziemlich einfach realisierbar sind.
|
man sollte den Wettkampf auf zwei Tage aufzuteilen wenn es nächstes Jahr wieder DM wird. Es ist blöd für Leute die mehrere Stunden anreisen, erst Abends gegen 8 loszukommen. Und bei einer DM sollten Leute aus dem ganzen Land teilnehmen können.