gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tipps für die Sitzposition
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2011, 19:24   #19
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von Schwimmschädel Beitrag anzeigen
Muß dazu sagen, dass es ein M-Rahmen ist und ich eine Schrittlänge von 85 habe bei 1,83 Körpergröße. Habe das Rad sehr günstig bekommen. Ich weiß - eigentlich bräuchte ich ein L Rahmen
Ganz sicher nicht

Der M ist dir schon fast zu groß. Wenn du mit dem Sattel noch 1-2cm runterkommst bleibt kaum noch Überhöhung übrig. Und so viel kürzer kommst du mit normalen Vorbaulängen auch nicht mehr.

Grundlegend bin ich bei meinen Vorpostern: Kürzer und Sattel etwas tiefer. Ob Sattel vor oder nicht ist Geschmackssache, hat beides Vor- und Nachteile. Etwas weiter hinten hat man mehr Druck, etwas weiter vorne ist entspannter auf langer Distanz (meine subjektive Einschätzung). Ich sitzte z.B. "gemäßigt" mit Sattelspitze ca .1- 2cm hinter dem Tretlager. Zeitfahrer häufig noch weiter hinten, einige Trias hängen da auch an der american Position wo die Sattelspitze schon vor dem Tretlager liegt.

DIE Position gibt es IMHO eh nicht, es gibt nur eine individuell optimale. Kraft, Rückenmuskeln, Beweglichkeit, ... da spielt vieles eine Rolle.

Mal gucken, fahre jetzt 10 Jahre eine "selbstgebastelte" Position, in 2 Wochen lasse ich mich mal professionell Vermessen. Mal gucken was da so rauskommt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten