gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - M2racer power module
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2008, 00:06   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Jou, nöö, ich wüsste auch nix.
Aber: so toll das auf den Fotos bei Slowtwitch aussieht,... hat das mal jemand in natura gesehen?
Hat schon nen Grund, dass man das Teilchen nicht mitm Gesamtfahrrad zu sehen kriegt: gegenüber ner FastForward-Stütze sieht das auch nicht gechmeidiger aus.
Beim Brügelmann gabs mal ein halbwegs dezentes Teil, um den Sattel nach vorne (oder hinten) zu kriegen,aber halt nix für Gewichtsfetischisten.

Nee: am alleroptimalstesten iss immer noch ne passende Geo.
Lieber n steiles Sitzrohr und nen Sitzpfosten mit ordentlich Offset nach hinten für Zivilgebrauch, als n Rennrad mit so nem "Vorwärtsbringer" zum Tribike zu kastrieren.


(btw: weiss gar nicht, wie lange die ihr Zeug produziert haben, aber die Begründung für die Schliessung bei lightbikes klingt so schlüssig nu nicht: die Jungs waren ja nicht die einzigen, die Probleme mit dem Preis von Carbon-Rohmaterial haben. Für alle anderen isses a auch nicht billig. Aber wer sich so nah an den Grenzen von Material und Physik bewegt, macht schon besser mal rechtzeitig die Schotten dicht, bevor teurer Ärger droht, wenn irgendwas bricht)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten