gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Trek-Rennrad < 2000€ ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2011, 18:00   #32
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
  • Der Vorbau ist irgendwie zu weit vorne... Für mich ist die Bremshebelposition nicht wirklich bequem (zu gestreckt) und ich bin daher die ersten 60km Unterlenker gefahren...
  • Und last but not least ärgert mich die Kompakt-Kurbel. Ich hab beim Kauf irgendwie darüber hinweggesehen und mir gedacht, so schlimm wird's nicht. Aber jetzt fehlen mir genau die Gänge zwischen großem und kleinem Kettenblatt... Dafür hab ich jede Menge Gänge, die sich bestenfalls zum Ausfahren eignen...
Den Vorbau sollte dir der Händler eigentlich auf Kulanz gegen einen kürzeren austauschen. Wenn es allerdings zu deutlich ist, könnte es auch sein, dass der Rahmen eine Nummer zu groß ist.

Kompaktkurbel ist super, ggfs. musst du halt eine andere Kassette verwenden. Ich fahre z.B. eine 11-23 Kassette mit 50/34 und da fehlen keine Gänge in der Mitte, wie du hier sehen kannst.

Und wer denkt dass 50/11 nicht reicht, sollte das mal mit dem früher üblichen 52/13 vergleichen. Und 34/23 ist leichter und bergtauglicher als z.B. 39/26 (ganz früher bin ich 42/24 gefahren...). Und falls es auf Alpentour gehen soll kann man ja 12-27 montieren (wahrscheinlich hast du sowas im Moment drauf)

Einziger Nachteil ist imho der relativ große Übersetzungssprung beim Kettenblattwechsel, der mehr "Gegenschalten" hinten erfordert als bei der "Heldenkurbel".

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten