gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Reifenberatung Drahtreifen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2011, 10:23   #90
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen

"Ultremo ZX - Auch in farbigen Ausführungen.

Hinweis: Bunte Gummimischungen sind gut. Schwarze sind besser. Für die allerbeste Performance in Bezug auf Grip und Laufleistung wählen Sie den Ultremo ZX in schwarz."
Ok;- vielleicht galt das, was ich damals gelesn hab, nur für Michelin.
Werde denen mal hinterherschnüffeln.
Vielleicht baut auch im Fahrradbereich niemand synthetische Gummimischungen ein, weil die Puschen dann gleich im dreistelligen Bereich landeten.
Der Artikel, von dem ich rede/schreibe, bezog sich ausserdem auf Rennreifen. Da spielt Geld eher ne untergeordnete Rolle.
Der Reifenhersteller, von dem wir die Reifen kriegten, hat uns auch Rennreifenmischungen in Strassenreifenformen geliefert, wo "road legal rubbers" im Reglement standen, und hat diese extra eingeflogen, damitse nedd in falsche Hände geraten konnten.
Kann mir vorstellen, dass vor ner Kostenexplosion in Sachen Synthetikreifen erstmal die vorhandenen und ja funktionierenden althergebrachten Techniken und Materialien verwendet werden.
So gesehen kann ich meine Aussage von oben dahingehend relativieren,
"dasses möglich wäre, bunte Fahrradreifen anzubieten, die gleich gut oder besser hafteten als schwarze, dies aber nicht gemacht wird, so dass derzeitig verfügbare, schwarze Reifen durchaus besser haften als bunte".

Dennoch: wenn mir bisher die Haftung flöten gegangen ist, lags nicht an der Reifenfarbe.


LRG-Mitglied: Ich weiss nicht, was das für n Reifen war, aber ebenso, wie ein gewisser Herr Stadler Probleme hatte, nen Schlauchreifen runterzukriegen, weil er nicht ordentlich aufgeklebt war (in dem Sinne, dass nix freigelassen wurde, um ihn abziehen zu können), kann natürlich auch n Schlauchreifen von der Felge fliegen, wenn er nicht richtig geklebt war.
Im Querfeldeinsektor gbts zB. grosse Probleme, weil der Dreck und die Feuchtigkeit einerseits dem Kleber zu schaffen machen, und andererseits die Kontur der Reifen nicht hundertpro zur Felge passt.
Generell sind aber dennoch die Notlaufeigenschaften von nem Schlauchreifen besser als die von nem Drahtreifen.
N Freund von mir iss mal 30km mit nem platten Schlauchreifen gefahren (einschliesslich des Bergabstückes auf der IM-Rgbg.-Strecke hinter Brennberg runter nach Wiesent);- das das halte ich mit nem Drahtreifen für definitiv unmöglich.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten