Ich teile Deine Meinung nicht, Hugo. Für den Vielfahrer im Norddeutschen Tiefland-Matsch-Terrain hat sich bei 1 von 10 Fahrern die Rohloff durchgesetzt und dieser 1 Fahrer fährt stressfreier durch die Landschaft und auch mal über die Alpen als die anderen 9 mit chainsucks oder sonstwelche annormalen Mahl-Geräusche. Aber, da geb ich sybenwurz recht...der Preis für die Sache ist von einem anderen Stern.
Mich stört einfach die Investition. Da kostet doch ein Umbau auf Rohloff für ein Fully schnell mal 1300 Piepen wegen orig. Scheibe und Halterung usw. und dazu ein Katzbike-Rahmenset welches zwischen 2500 und 3500 liegt. *staun*.
Ich habs dann mal bei meinem ausgerechnet und ich komme als Vielfahrer pro Jahr auf 2 Ketten, 1 Kassette, 2 Schaltröllchen und mindestens ein Kettenblatt was summasummarum ca. 100 € an meinem Taiwan-Fully macht. Ist für mich noch überschaubar und kann ich mit leben. Nach ein paar Jahren kommt sowieso ein neues bike weil was neues her muss.
Das Katzbike mit Rohloff rechnet sich ungefähr so, als wenn ich mir ein Erdgasauto für den Stadtverkehr hole und 10000 km im Jahr fahre. Nach 5 Jahren hab ich zwar die Kosten raus aber so langfristig will ich eh nix.
Deshalb leide ich lieber weiterhin und ertrage das Knacken und Krachen der Schaltung im matschigen Gelände und beneide meinen Radfahrkumpel Jörn, der immer Herr der Lage ist wenn die Wege mal wieder zugeschissen sind.
Wie gesagt die Idee und das Konzept finde ich toll für den Touren/XC-biker aber das Ganze muss "im Rahmen bleiben" und das tuts bei mir nicht.
