gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Jimmis Greif Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2008, 17:27   #66
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.447
Zitat:
Zitat von subzero Beitrag anzeigen
Hattest du zu Beginn des Planes 'ne Leistungsdiagnostik gemacht...?
Nein. Von Lesitungsdiagnostik halte ich allgemein nicht soooo arg viel, war aber vor 2 Jahren mal auf dem Ergometer. IMHO bringt das nur was, wenn man so was regelmäßig macht, um Trainingserfolge beurteilen zu können. Den Ehrgeiz habe ich nicht und auch nicht die Kohle. Habe schon einige Male Conconitest gemacht, und finde das sehr praktikabel und einfach selbst durchzuführen. Allerdings im Hinblick auf dieses Programm nicht.

Greif gibt als einzigen Parameter zur HF-mäßigen Steuerung den Maximalpuls an, und empfiehlt 3erlei Methoden zur Ermittlung. Ich habe mich eine Tag vor Beginn des Testst für die für mich faslche Methode, 1 min Berglauf auf 100%, entschieden: Bevor mein Kreislauf reagieren konnte, waren meine Beine dicht.
Ich habe dann mit Erfahrungswerten gearbeitet, bzw. mal meinen Polar arbeiten lassen, und der hat mit 184 einen vernünftigen Wert ausgegeben, der sich mit meinen Erfahrungen deckt.

Greif gibt Bereiche von/bis an, die sich mit einem Meßfehler von ±5 BPM vereinbaren lassen.
In Grunde hat der nur 3 Bereiche: renerativ/extensiv = sehr ruhig/ruhig; mehr/weniger intensiven Dauerlauf und für die Intervalle einfach Vollgas.

Gruß mvom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten