Zitat:
Zitat von trifi70
Willst Du mir nahelegen einen neuen Job zu suchen?  Geschnitten wird eh, jeder Mikro-Chip entsteht auf einem Wafer. Die Technologie ist entsprechend ausgereift, wenn auch leider nicht sonderlich effizient. Immerhin haben diese Zellen gegenüber Dünnschicht-Technik den höheren Wirkungsgrad. Eine wirklich gute Alternative sehe ich bei Voltaik (noch) nicht. Für Kraftwerke dagegen zeigt der Wiki-Link den fuxx gepostet hat einige Lösungen auf.
Zum Thema Tempo 130 auf BAB passt noch die gestrige Meldung, dass einige Fährlinien auf der Ostsee das Tempo verringern und etwa 30 min länger brauchen werden (auf Gesamtfahrzeit einiger Stunden gesehen). Minderverbrauch um 5000 l pro Überfahrt!
|
Nun, kommt drauf an wo du derzeit dein geld verdienst
ich kenns halt nur von nem "recht großen" deutschen hersteller der sich die zellen eben nicht aus blöcken schneidet. Hat aber nix mit dünnschicht zu tun.
Bei Chips is das ja nicht weiter tragisch, die kosten ihr gewicht in gold aufgewogen...brauchst ja auchnur "wenig" chip für was auch immer.
wenn du aber mehrere quadratmeter in nem mm dicke brauchst, dann kommt da ganz schnell einiges an volumen zusammen, nicht wahr?
da erst die blöcke zu ziehn, die dann in wafer zu schneiden wo schon mal rund 50% verschnitt anfällt, aus den wafern dann quadrate mit 100mm kantenlänge zu schneiden wo nochmal einiges an verschnitt anfällt, das lohnt einfach nicht.
http://www.schott.com/photovoltaic/g...ghted_text=efg
wenn dies auf ihrer homepage präsentiern dann isses wohl kein geheimnis mehr
