gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein Ossi im Weinfeld oder: 70.3
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2011, 18:05   #145
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Peace von der Couch

Der Rieslingman 2011 war für mich eher hartes Brot als leichter Wein...aber: viel gelernt und durchgehalten!
Nach einem angehmen Bad gehts mir auch schon wieder besser, nach dem Rennen war mir ziemlich übel gepaart mit ebenfalls üblen Kopfschmerzen. So hab ichs leider nicht bis zur Siegerehrung meines Lieblingstrainingskameraden ausgehalten - sorry nochmals, hätte es gern gesehen!

Zum Rennen selbst:

Schwimmen: gefühlt sehr anstrengend und mit laufender Dauer wurde ich mehrmals überholt. Aber ich denke, das optimistische Losschwimmen war trotzdem sinnvoll, da ich in kein ernsthates Gekabbel geriet. Die kleinen Startgruppen der Wellenstarts waren genial - nur maximal 75 Leute pro Gruppe!
Das erste Problemchen kündigte sich bereits kurz vor dem Ausstieg an: mal wieder erste Anzeichen von Wadenkrämpfen, die mich auf dem Rad weiter begleiten sollten.
Nach 17min09sec konnte ich den Transponder auf das Tischchen am Schwimmausstieg hämmern und die 1000m waren geschafft. Da gibts eigentlich nix zu meckern!

Rad:Beim Wechsel und den ersten 6km auf dem Rad hatte ich stark mit dem Puls zu kämpfen, der nicht so richtig runterwollte - wie auch, es geht gleich herb bergan. So langsam hatte ich sowas wie nen Rhythmus und konnte mich zumindest so mit den Krämpfen arrangieren, dass ich recht zügig den Berg hochkam. Nur das Ziehen mit dem Fuß ging dadurch nicht richtig.
Am oberen Punkt der Strecke öffnete der Himmel dann doch die Schleusen und der Wind wurde stürmisch. Ab da war mir richtig kalt und ich dachte nur noch ans Finishen. Kurzweilig wurde es, weil ein Vereinskollege von nun an bis zum Ende der Radstrecke in etwa mein Tempo fuhr. Keine Geunke bitte, es ging sehr steil bergab - nix Drafting
Leichte Krampfgefühle gesellten sich nun auch in der Hüfte dazu, aber nix Dramatisches.

Bei km30 drückte ich mir ein eigentlich bewährtes Gel rein, was gleichzeitig mein letztes Gel auf einer OD gewesen ist!
Radsplit: 1h 26min 19sec (mit beiden Wechseln) - da wären sicher bei besseren Bedingungen 2-3min zu holen gewesen.

Lauf:
Heilfroh, gut erhalten und ohne richtig feste Muskeln im warmen Tal angekommen zu sein, war das Umstellen aufs Laufen noch recht in Ordnung, aber so richtig wollten die Beine nicht. Musste gut mit dem Luft kriegen kämpfen, wobei das Gel sicher einen guten Teil beitrug.
Die Laufstrecke war dieses Jahr wohl etwas länger als im Jahr davor, viel mehr als 10km werden es aber auch nicht gewesen sein. Das Durchhalten war für mich mit richtig Kampf verbunden, dabei immer leicht an der Krampfgrenze der Oberschenkel. Der Wind wehte stark, aber eben fair auf dem Hinweg als Gegen- und auf dem Rückweg als Rückenwind. Das Laufen war schließlich nach 4 Runden in 45min und 10sec vorbei. Eher enttäuschend, hätte mit 42-43min gerechnet. Auch nur knapp 2min schneller als bei meiner ersten OD vor 2 Jahren bei Hitze und ohne gescheites Training...

Endzeit: 2h28min und 39sec. Gesamt-30. und 10. der AK - darüber freue ich mich dann doch sehr!

Falls das jetzt alles sehr weinerlich klingt - ich suche nicht nach Ausreden, sondern will meine Befindlichkeiten direkt nach dem Rennen aufschreiben, um daraus meine Schlüsse daraus zu ziehen - also bitte nicht missverstehen.

Bis zum 70.3 muss ich noch einiges verbessern, wenn ich dort Spaß haben will. Heute konnte ich es mir nicht vorstellen, nach 90km bergigem Radfahren noch nen Halbmarathon zu laufen.

Koppeln, Nahrungsaufnahme, verbunden mit höherem Tempo sind ganz oben auf er To-Do-Liste.

Ansonsten war der Rieslingman bestens organisiert und eine durchweg empfehlenswerte Veranstaltung.
Sehr gefreut hat mich die Bekanntschaft mit kreuzundquer samt besserer Hälfte - wäre schön sich spätestens nächstes Jahr wiederzusehen!

ciao
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten