gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektroautos
Thema: Elektroautos
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2008, 19:09   #40
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.758
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
was könnte man denn ganz effektiv damit steuern?
akkuladegeräte und weiter?
lass man nachts die waschmaschine laufen. Wenn du da nicht n sehr ruhigen schlaf hast und ein freistehendes haus in dem du allein wohnst kannst du sowas vergessen. Gekocht wird immer tagsüber, kühlschrank läuft 24/7, licht immer dann wenns gebraucht wird, gleiches gilt für sämtl. unterhaltungselektronik etc.
da bleibt nich wirklich viel.
Es bleiben noch die grössten Verbraucher: Heizungen, Warmwassergewinnung aber auch Kühltruhen und Kühlschränke! Auch ein Kühlschrank kann (sofern nicht geöffnet) mal einen Tag ohne Strom und dann nachts Kälte speichern. Oder einfach nur kurzzeitig in Spitzenlastzeiten mal ausbleiben. Heizungsanlagen können wunderbar richtig viel Energie in Form von Wärme speichern, idealerweise noch als Wärmepumpe ausgeführt. Weit effektiver als das Akkus für Strom könnten.

Waschmaschinen und Spülmaschinen profitieren dann ebenfalls vom Warmwasser (sofern da angeschlossen) da sie den grössten Teil der Energie für die Wassererwärmung benötigen.

Akkus machen aus meiner Sicht keinen Sinn wenn die extra dafür genutzt werden.

Für optimale Energienutzung ist es halt ideal wenn "normale" Kraftwerke immer im optimalen Betriebspunkt gefahren werden könnten, Energie durch Wind oder Sonne auch sofort genutzt werden könnte usw.. Derzeit ist es aber leider auch oft so dass in Zeiten von viel Wind und wenig Last andere Kraftwerke als Ausgleich mit bewusst niedrigerem Wirkungsgrad gefahren werden. Mal eben abschalten geht bei den meisten Anlagen nicht.

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten